8654: Erstellung eines Installations-Log für Acronis Produkte

Last update: 23-01-2018

Einleitung

Falls die Installation eines Acronis Produktes fehlschlägt, sollte einer Supportanfrage immer die Logdatei beigefügt werden, siehe:

Erstellung einer Installations-Logdatei für andere Acronis Produkte

  1. Starten Sie die Installationsdatei
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der nicht installierbaren Komponente und dann auf auf Extrahieren
  3. Wählen Sie den Zielpfad - zum Beispiel C:\ - und klicken auf Speichern
  4. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung per Startmenü "Alle Programme / Zubehör"
    - oder geben unter "Start / Ausführen" (bzw. "Suchen") den Befehl cmd ein
  5. In der Eingabeaufforderung tippen Sie bitte z.B. das folgende Kommando ein und passen dabei den Namen der .msi-Datei an:

    msiexec /i c:\AcronisTrueImage.msi /L*v c:\KomponentenName.log

    (!) Bitte beachten Sie die Leerzeichen vor und nach den Parametern /i und /L*v

    (!) Vermeiden Sie Leerzeichen in den Pfaden oder umschließen diese mit Anführungszeichen, z.B.: msiexec /i „c:\Eigene Dateien\AcronisTrueImage.msi“ /L*v „c:\Build 555.log“

  6. Führen Sie die Installation erneut bis zum Abbruch durch

    Hinweis:
     Für obige Schritte ist auch eine englische Anleitung mit Screenshots verfügbar.
  7. Wenn Sie bei der Fehlersuche Unterstützung benötigen, speichern Sie bitte die Logdatei per "Datei / Speichern unter...", komprimieren die Datei per rechter Maustaste "Senden an / ZIP-komprimierten Ordner" und fügen diese einer Supportanfrage bei.

Weitere Informationen

Bei Supportanfragen zu Installationsproblemen macht es oft Sinn, eine Systeminformationsdatei und die Windows-Ereignisanzeige (Anwendung + System) mitzusenden. Das AcronisInfo Tool speichert u.a. diese 3 Dateien automatisch ab.

Siehe auch die allgemeinen Artikel:
Acronis True Image: Installation schlägt fehl
Acronis Backup: Troubleshooting Installation Issues

Tags: