Sie können ein bootfähiges Notfallmedium erstellen, mit dem sich eine autonome (also selbstständig lauffähige) Version von Acronis True Image 2016 ausführen lässt. Mit diesem Bootmedium können Sie bei Bedarf eine abgestürzte Maschine (oder eine Maschine ohne Betriebssystem) starten – und das Betriebssystem aus einem Backup (einem „Image“ Ihres Systems) wiederherstellen.
Auf einem Windows-Computer
- Wählen Sie zuerst das Medium, das als bootfähiges Medium diesen soll: schließen Sie ein USB-Stick an oder legen Sie eine CD/DVD ein.
- Starten Sie das Produkt, klicken Sie auf das Symbol für Extras und anschließend auf Rescue Media Builder:
- Wählen Sie Bootfähiges Acronis Notfallmedium:
- Wählen Sie den gewünschten Typ des Mediums:
- Klicken Sie auf Fertig stellen:
Auf einem Mac
(!) Wir empfehlen dringend, ein bootfähiges Medium spätestens nach dem ersten Backup zu erstellen. Denn sollte Ihr Betriebssystem ausfallen und selbst nicht mehr booten können, so können Sie es nur mithilfe eines Bootmediums aus dem Backup wiederherstellen.
Das Boot-Medium kann nur erstellt werden, wenn das Wiederherstellungsvolume auf der Maschine vorhanden ist.
- Schließen Sie ein Wechsellaufwerk an Ihr Mac an. Das Laufwerk muss über mindestens 4 GB freien Speicherplatzes verfügen. Sie können beispielsweise eine externe Festplatte oder einen USB-Stick verwenden. Beachten Sie, dass CD- und DVD-Medien nicht unterstützt werden.
- Öffnen Sie Acronis True Image.
- Klicken Sie im Menü Datei auf Notfallmedium erstellen:
- Das Fenster mit dem Acronis Media Builder wird geöffnet. Wählen Sie das Laufwerk, welches Sie bootfähig machen wollen:
- Klicken Sie auf Medium erstellen.
Wir empfehlen, dass Sie jedes Mal ein neues Notfallmedium erstellen, wenn Sie ein Upgrade Ihres Mac OS X auf eine neuere Version durchführen. Anderenfalls funktioniert Ihr Notfallmedium möglicherweise nicht richtig.