Dieser Artikel erläutert, wie Sie mögliche Probleme mit der Validierung beheben können.
Validierungsaktion startet nicht
- Falls eine geplante Validierungsaktion nicht ausgeführt wird, versuchen Sie, mit demselben Backup/Archiv eine manuelle Validierung durchzuführen.
- Wenn die manuelle Validierung erfolgreich abgeschlossen wird, versuchen Sie, den Backup-Task zu löschen und einen neuen zu erstellen, bei dem die Option 'Backup nach Erstellung validieren' aktiviert ist (vergl. den unteren Screenshot). Starten Sie den Backup-Task anschließend und warten Sie, bis die Validierung gestartet wird.
- Wenn die manuelle Validierung fehlschlägt oder die Neuerstellung des Tasks das Problem nicht behebt, stellen Sie die nachfolgenden Informationen zusammen:
- Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Beschreibung des Problems;
- Erläutern Sie das Backup-Schema und die Bereinigungsoptionen;
- Erläutern Sie die genauen Backup-Quellen und -Ziele;
- Erläutern Sie, ob das Problem nach einem Upgrade/Update von Acronis True Image aufgetreten ist oder nur nach einer einfachen, direkten Installation;
- Ein Process Monitor-Protokoll (auch kurz PML genannt, für Process Monitor Log);
- Einen Systembericht – siehe den Artikel Acronis True Image 2018 and 2017: Collecting System Report, Acronis True Image 2016: Generating System Report, 'Acronis True Image 2015: Systembericht generieren' oder 'Acronis True Image 2014: Systembericht generieren'.
und kontaktieren Sie den Acronis Support.
Validierungsaktion schlägt fehl
- Falls eine geplante Validierungsaktion fehlschlägt, versuchen Sie, mit demselben Backup/Archiv eine manuelle Validierung durchzuführen.
- Sollte auch dies fehlschlagen, dann lesen Sie den Artikel 'Probleme mit beschädigten Backups beheben' und folgen Sie den dort beschriebenen Anweisungen;
- Sollte sich das Backup/Archiv auf einer Netzwerkfreigabe (z. B. einem NAS-Gerät) befinden, dann versuchen Sie, es stattdessen auf einem lokalen Laufwerk zu speichern und dort das Problem zu reproduzieren;
- Sollte sich das Backup auf einer externen USB-Festplatte befinden, dann versuchen Sie, die Festplatte mit einem anderen USB-Anschluss zu verbinden und dann das Problem zu reproduzieren.
- Wenn die Validierung nach einem manuellen Start erfolgreich ist, versuchen Sie, den Backup-Task zu löschen und einen neuen zu erstellen, bei dem die Option 'Backup nach Erstellung validieren' aktiviert ist (vergl. den unteren Screenshot). Versuchen Sie anschließend, das Problem zu reproduzieren;
Acronis True Image 2014: Acronis True Image 2015: - Versuchen Sie, das Backup/Archiv von einem bootfähigen Medium aus zu validieren
- Wenn Sie alle oberen Schritte überprüft haben und das Problem dennoch weiter besteht, stellen Sie die folgenden Informationen zusammen:
- Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Beschreibung des Problems;
- Erläutern Sie das Backup-Schema und die Bereinigungsoptionen;
- Erläutern Sie die genauen Backup-Quellen und -Ziele;
- Erläutern Sie, ob das Problem nach einem Upgrade/Update von Acronis True Image aufgetreten ist oder nur nach einer einfachen, direkten Installation;
- Sollte sich das Backup auf einer Netzwerkfreigabe/einem NAS-Gerät befinden, dann sammeln Sie ein PCAP-Protokoll, während Sie das Problem reproduzieren (den Validierungsfehler erfassen);
- Ein Process Monitor-Protokoll (auch kurz PML genannt, für Process Monitor Log), während Sie das Problem reproduzieren (den Validierungsfehler erfassen);
- Einen Systembericht – siehe den Artikel Acronis True Image 2018 and 2017: Collecting System Report, Acronis True Image 2016: Generating System Report, 'Acronis True Image 2015: Systembericht generieren' oder 'Acronis True Image 2014: Systembericht generieren';
- Stellen Sie ein separates Aktionsprotokoll zur Verfügung, welches den Fehler anzeigt.
und kontaktieren Sie den Acronis Support.