49346: Acronis True Image: Ein wiederhergestelltes Betriebssystem kann nicht booten

    Last update: 27-05-2016

    In manchen Fällen verliert ein System nach einer Wiederherstellungsaktion seine Bootfähigkeit. Es wird keine Absturzmeldung (Bluescreen, BSOD) angezeigt, sondern nur ein schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor oder eine einfache Bootfehlermeldung. Diese Artikel beschreibt, wie man zur Lösung solcher Probleme vorgeht und welche Informationen zusammengestellt werden müssen.

    Warnung:
    Beachten Sie, dass ein wiederhergestelltes Festplattenlaufwerk auch deswegen seine Bootfähigkeit verlieren kann, weil bestimmte Treiber fehlen, die für die Ziel-Hardware notwendig sind. Die einzige Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ist die Verwendung von Acronis Universal Restore, welches für die Benutzer von Acronis True Image 2015 und Acronis True Image 2014 Premium verfügbar ist.

    Es können außerdem bestimmte Probleme auftreten, wenn ein Betriebssystem von einer Festplatte auf eine SSD migriert wird. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in der Benutzeranleitung;

    Falls ein System beim Bootvorgang automatisch neu startet, kann dies gelegentlich auch einem Bluescreen (BSOD) ähneln (siehe den Artikel, der sich mit Betriebssystem-Abstürzen beschäftigt). Versuchen Sie, den automatischen Neustart zu deaktivieren, indem Sie die Taste 'F8' drücken, bevor Windows startet. Es sind noch andere, erweiterte Start-Optionen verfügbar (weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel). Aktivieren Sie die Option 'Automatischen Neustart bei Systemfehler deaktivieren'. Danach wird Ihnen der Bluescreen (BSOD) mit seinem Fehlercode angezeigt.

    Fehlerbehebung (Troubleshooting)

    • Stellen Sie sicher, dass das wiederhergestellte bootfähige Laufwerk in der Liste der Bootlaufwerke (im BIOS) an erster Stelle steht. Um dies überprüfen zu können, müssen Sie beim Booten Ihrer Maschine das BIOS starten, dort in den Abschnitt 'Boot' gehen (kann je nach BIOS-Version in der genauen Bezeichnung variieren), die Liste der Festplattenlaufwerke (zumeist Englisch als 'Hard Disk Drives' bezeichnet) aufrufen und die dortige Reihenfolge überprüfen:
    • Sollte die Quellmaschine 'IDE' als Festplattenbetriebsmodus verwenden, sollten Sie versuchen, auf der Zielmaschine auch den IDE-Modus einzuschalten.
    • Sollte die Quellmaschine 'AHCI' als Festplattenbetriebsmodus verwenden, sollten Sie versuchen, auf der Zielmaschine auch den AHCI-Modus einzuschalten.
    • Stellen Sie sicher, dass die Kapazität des Ziellaufwerks ausreicht, um das auf dem Quelllaufwerk installierte Betriebssystem (samt aller Anwendungen) aufzunehmen.
    • Versuchen Sie, das System mit einem bootfähigen Medium wiederherzustellen;
    • Sollte das Problem immer noch bestehen, dann versuchen Sie die Bootfähigkeit des Systems anhand dieser Anweisungen zu reparieren (bezieht sich auf Windows Vista und Windows 7)
      Beispiel:
    • Führen Sie die unteren Schritte aus, um die Bootfähigkeit von Windows XP zu reparieren:
    • Falls nichts davon hilft, gehen Sie zum Abschnitt Informationen sammeln.

    Informationen sammeln

    1. Systemberichte von den Quell- und Zielmaschinen (stellen Sie sicher, dass jeder Laufwerksbericht auch die Informationen über alle Laufwerke enthält):
      Acronis True Image 2016: Generating System Report
      Acronis True Image 2015: Generating System Report
      Acronis True Image 2014: Generating System Report
    2. Screenshot (Bildschirmfoto) der Anzeige auf der Zielmaschine;
    3. Speichern Sie das Protokoll der mit dem bootfähigen Medium durchgeführten Wiederherstellungsaktion, indem Sie in der Anzeige 'Log' auf die Schaltfläche 'Alle speichern' klicken:
    4. Stellen Sie eine genaue Beschreibung des gesamten Ablaufs bereit. Dabei ist auch die Umgebung (Betriebssystem, Hardware) wichtig, unter der die Aktion durchgeführt wurde.

    Wenden Sie sich mit diesen zusammengestellten Informationen an den Acronis Support.

    Tags: