Der Acronis Scheduler ist ein Modul, das Tasks auf bestimmte Ereignisse hin ausführen kann (zu einem bestimmten Zeitpunkt, beim Anmelden/Abmelden und anderen Ereignissen).
Der Acronis Scheduler besteht aus zwei Teilen: dem Dienst (Scheduler Service) und dem Hilfsprogramm (Helper).
Der Dienst wird beim Starten von Windows ausgeführt und läuft, bis das Betriebssystem wieder heruntergefahren wird. Der Dienst behält die geplanten Tasks in der Registry und führt diese darüber aus:
- Bei einem 32-Bit-Windows: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Acronis\Scheduler
- Bei einem 64-Bit-Windows: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Acronis\Scheduler
Das Hilfsprogramm (Helper) wird als separater Prozess bei jeder Anmeldung ausgeführt, arbeitet bis zur Abmeldung und benachrichtigt den Scheduler Service über An- und Abmeldeereignisse. Ohne den Helper ist Folgendes nicht möglich: die Ausführung von interaktiven Tasks oder von Tasks ohne Anmeldedaten (Benutzername, Kennwort) (wie beispielsweise die Aktion 'Image erstellen' in Acronis True Image) und die Planung von Tasks bei den Ereignissen 'Anmeldung/Abmeldung/Herunterfahren'.
Die für die Planung zuständigen Dateien sind:
- Bei einem 32-Bit-Windows: \Programme\Common Files\Acronis\Schedule2\schedhlp.exe
- Bei einem 32-Bit-Windows: \Programme\Common Files\Acronis\Schedule2\schedul2.exe
- Bei einem 64-Bit-Windows: \Programme (x86)\Common Files\Acronis\Schedule2\schedhlp.exe
- Bei einem 64-Bit-Windows: \Programme (x86)\Common Files\Acronis\Schedule2\schedul2.exe
Unter Linux wird das integrierte Planungswerkzeug Cron
auch dazu verwendet, Aconis-Backups zu planen. Cron wird über die Datei Crontab (für 'cron table') gesteuert. Diese Konfigurationsdatei spezifiziert, welche Shell-Befehle regelmäßig nach einer vorgegebenen Planung ausgeführt werden sollen. Die Crontab-Dateien werden dort gespeichert, wo auch die Liste der Aufträge (Jobs) und anderen Anweisungen für den Cron-Daemon gespeichert werden. Benutzer können ihre eigenen, individuellen Crontab-Dateien haben. Häufig gibt es auch eine systemweite Crontab-Datei (üblicherweise im Verzeichnis '/etc' oder einem Unterverzeichnis von '/etc'), die nur von Systemadministratoren bearbeitet werden kann.
Jede Zeile in einer Crontab-Datei repräsentiert einen Job und besteht aus einem Cron-Ausdruck, dem ein auszuführender Shell-Befehl folgt.
Weitere Informationen über den Acronis Scheduler finden Sie in folgenden (möglicherweise englischsprachigen) Artikeln: