21935: Acronis Backup Advanced: Vorbereitung der Maschinen für die Remote-Installation

Auch verfügbar in:

use Google Translate

Operating Systems: 

Last update: 24-07-2017

Bereiten Sie die Maschinen für eine Remote-Installation der Komponenten von Acronis Backup vor.

  • Wenn Sie Windows XP ausführen, deaktivieren Sie die folgende Option auf der Maschine:

    Systemsteuerung -> Ordneroptionen -> Ansicht -> Einfache Dateifreigabe verwenden

  • Wenn Sie Windows Vista oder eine spätere Version ausführen und sich nicht in einer Domainumgebung befinden, deaktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung auf der Maschine:
  • Die Datei- und Druckerfreigabe muss auf der Remote-Maschine aktiviert werden:
    • Windows XP, Windows 2003 Server: Systemsteuerung -> Windows-Firewall -> Ausnahmen -> Datei- und Druckerfreigabe
    • Windows Vista, Windows Server 2008/2012, Windows 7/8/10: Systemsteuerung-> Windows-Firewall -> Netzwerk- und Freigabecenter -> Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern
  • Acronis Backup verwendet für die Remote-Installation die TCP-Ports 445 und 25001. Stellen Sie sicher, dass diese Ports den Firewall-Einstellungen auf den Remote-Maschinen als Ausnahmen hinzugefügt wurden. Der TCP-Port 445 wird durch die Windows-Firewall automatisch den Ausnahmen hinzugefügt, wenn Sie die Datei- und Druckerfreigabe aktivieren.

    So fügen Sie einen Port als Ausnahme hinzu:

    • Windows XP, Windows Vista: Systemsteuerung -> Windows-Firewall -> Ausnahmen > Port hinzufügen
    • Windows 7/8/10: Systemsteuerung -> Windows-Firewall -> Erweiterte Einstellungen -> Eingehende Regeln -> Neue Regel -> Port

      Wenn die Remote-Maschinen einer Active Directory-Domain angehören und ausschließlich die Windows-Firewall verwenden, können Sie den TCP-Port 25001 durch Verwendung einer Gruppenrichtlinie als Ausnahme hinzufügen. Erstellen Sie auf einem Domain-Controller ein Gruppenrichtlinienobjekt. Wählen Sie dann Administrative Vorlagen -> Netzwerk -> Netzwerkverbindungen -> Windows-Firewall -> Domänenprofil -> Windows-Firewall: Portausnahmen festlegen (oder: Eingehende Portausnahmen festlegen ) und fügen Sie die folgende Portausnahme hinzu:

      25001:tcp:*:Aktiviert:Acronis Remote-Installation

    • Die versteckte Admin$-Freigabe auf der Zielmaschine muss ansprechbar sein (d.h. nicht deaktiviert).

      Zusätzlich zu MSI-Dateien kopiert Acronis Backup zwei Dateien in die Admin$-Freigabe der Remote-Maschine (z.B. \\computer_name\Admin$):

      • msi_setup.exe
      • acroinst.exe

      (!) Die Voreinstellung für die Admin$-Freigabe ist C:\Windows, aber diese könnte auf einen anderen Ordner konfiguriert oder gar komplett entfernt worden sein. Ob die Admin$-Freigabe existiert und welcher Ordner eingestellt ist, kann mit dem net share Befehl in einer Windows-Eingabeaufforderung geprüft werden.

      Falls Zugriff auf die Admin-Freigabe verweigert wird, können Sie das Problem folgenderweise lösen:
      1. Öffnen Sie Windows Registry: Start -> Search -> regedit.exe
      2. Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
      3. Erstellen Sie ein DWORD namens LocalAccountTokenFilterPolicy mit Wert 1.

     

Tags: