Die Produkte von Acronis unterstützen Solid-State-Festplatten (SSDs, Solid State Drives) mit bestimmten Einschränkungen.
Beschreibung
Die folgenden Produkte von Acronis unterstützen Solid-State-Festplatten (SSDs) vollständig:
- Acronis Cyber Backup 12.5
- Acronis Cyber Backup 12
- Acronis Cyber Backup (Advanced) 11.7
- Acronis Cyber Backup (Acronis Cyber Backup & Recovery) 11.5
- Acronis Cyber Backup & Recovery 11
- Acronis Cyber Protect Cloud, Acronis Cyber Backup Cloud
- Acronis True Image Home 2011
- Acronis True Image Home 2012
- True Image 2013 by Acronis
- Acronis True Image 2014
- Acronis True Image 2015
- Acronis True Image 2016
- Acronis True Image 2017
- Acronis Disk Director 12
- Acronis Disk Director 11
- Acronis Snap Deploy 5
- Acronis Snap Deploy 4
Das bedeutet, dass die Acronis Produkte erkennen, ob es sich um eine Solid-State oder mechanische Festplatte handelt und agieren danach.
- Wenn Sie eine Wiederherstellung eines Klons oder Disk Images (z.B. ein Image/ Backup der vollständigen Festplatte) auf eine SSD Festplatte durchführen, werden die wiederhergestellten oder geklonten primären Partitionen an den Standard Start Offset von 1024kb (2048 Sektoren) angepasst.
- Bei einer Wiederherstellung eines Partitionsbackups auf eine SSD Zielfestplatte, mit einem leeren, nicht partitionierten Bereich durchführen, wird die Ziel-SSD Festplatte automatisch an den Standard Start Offset von 1024kb (2048 Sektoren) angepasst.
- Wenn Sie ein Partitionsbackup auf eine partitionierte SSD Zielfestplatte wiederherstellen, wird das Standard Offset auf der Zielplatte so bleiben, wie es vorher gesetzt war. In den meisten Fällen ist das das Standard Offset einer SSD Festplatte (64kb or 1024kb).
Ein Multiplikator von 64kb (üblich sind 1024kb oder 2048kb Sektoren) ist das empfohlenen Offset für SSD Festplatten.
Weitere Informationen
Alle anderen Produkte von Acronis unterstützen Solid-State-Festplatten (SSDs) mit bestimmten Einschränkungen:
- Sie können mit SSDs dieselben Vorgänge ausführen wie mit normalen Festplatten.
- Spezielle Mechanismen für die Partitionsausrichtung, die erforderlich sind, um den für SSD-Laufwerke optimalen Partitions-Offset beizubehalten, sind nicht vorhanden. Wenn Sie also ein Abbild auf einem SSD-Laufwerk wiederherstellen, erhält es den standardmäßigen 63-Sektor-Offset statt des für SSD-Laufwerke empfohlenen 64-KB-Offset (oder eines mehrfachen 64-KB-Offset), selbst wenn ein solcher Offset bei der Erstellung des Abbilds vorhanden war. Dies kann bei bestimmten Modellen von SSD-Laufwerken nach der Wiederherstellung zu einem Leistungsabfall führen.