19640: Bootfähiges Medium

Last update: 26-05-2016

Was ist ein bootfähiges Medium der Acronis Backup-Software, und welche Funktionen bietet sie?

Das bootfähige Medium jedes Backup-Produkts von Acronis ist eine exklusive Wiederherstellungsumgebung für die Wiederherstellung von Images. Des Weiteren können Sie damit Images erstellen, Festplattenlaufwerke klonen und neue Festplattenlaufwerke partitionieren, ohne Windows dafür starten zu müssen. Diese Version bietet dieselbe grafische Benutzeroberfläche wie bei der Ausführung eines Backup-Produkts von Acronis unter Windows.

Das bootfähige Medium basiert auf dem Betriebssystem Linux und nutzt Linux-Treiber, um Zugriff auf alle Hardware-Geräte zu erhalten.

Das bootfähige Medium kann erfolgreich auf 32-Bit- und 64-Bit-Geräten gestartet und ausgeführt werden.

Sie können das bootfähige Medium Ihres Acronis-Produkts auf einer CD-R/RW, DVD+R/RW, DVD-R/RW, Disketten, einem USB-Flash-Laufwerk oder eine ZIP-Diskette erstellen.

(!) Das bootfähige Medium von Acronis-Produkten unterstützt kein WLAN.

Die Laufwerksbuchstaben in bootfähigem Medium können von der Zuordnung unter Windows abweichen. So könnte beispielsweise die Zuordnung des Laufwerks D: beim bootfähigen Acronis-Medium dem Laufwerk E: unter Windows entsprechen. Ursache dafür ist, dass Linux eigene Regeln für die Benennung von Laufwerken verwendet (siehe Kapitel 2.1.1 Naming Convention unter http://www.ibiblio.org/pub/Linux/docs/HOWTO/other-formats/pdf/Partition.pdf). Diese unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben sind völlig normal und kein Grund zur Sorge.

Die folgenden Produkte verwenden Linux-Kernel-Version 2.4:

Die folgenden Produkte verwenden Linux-Kernel-Version 2.6:

Die folgenden Produkte verwenden Linux-Kernel-Version 3.8:

Die folgenden Produkte verwenden Linux-Kernel-Version 3.11:

  • Acronis Snap Deploy 5
  • Acronis True Image 2015 build 5539

Die folgenden Produkte verwenden Linux-Kernel-Version 3.15:

  • Acronis True Image 2015 build 6055
  • Acronis True Image 2016, Acronis True Image Cloud (Release 2016)

Siehe auch:

 

Tags: